Die Bedeutung von Kleidungsbereichen in der Kita
Der Artikel "Raum für Kleidung" von Anja von Karstedt beschreibt, wie Garderoben und andere Kleidungsbereiche in Kindertagesstätten als "Visitenkarte der Pädagogik" fungieren. Diese Räume sind nicht nur funktionale Bereiche, sondern spiegeln die pädagogische Haltung einer Einrichtung wider.
Gut gestaltete Garderoben berücksichtigen verschiedene Aspekte: Sie sind ergonomisch und kinderfreundlich gestaltet, sodass Kinder selbstständig agieren können. Oft sind herkömmliche Garderobenmöbel nicht optimal, da Haken zu hoch angebracht sind oder Bänke die Bewegungsfreiheit einschränken.
Diese Kleidungsbereiche bieten auch pädagogische Chancen: Sie fördern alltagsintegriertes Lernen, schaffen Gesprächsanlässe und unterstützen Selbstständigkeit. Statt oberflächliche Kommentare ("Das sieht aber hübsch aus") können differenzierte Gespräche über Farben oder Verschlüsse entstehen.
Die Qualität der Kleidungsbereiche zeigt sich in klarer Ordnung, Verstehbarkeit, ansprechender Ästhetik, Möglichkeiten zur Aneignung durch die Kinder und ausreichend Zeit und Platz für selbsttätiges Handeln.
Mehr dazu können Sie hier im TPS Fachartikel lesen