Raum prägt Verhalten und Entwicklung. In unserem Planungs-Workshop entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die Grundlagen für eine Raumgestaltung, die pädagogische Konzepte optimal unterstützt und dabei praktische Anforderungen nicht aus den Augen verliert.
Ihr Mehrwert
An der Schnittstelle von Pädagogik und Architektur übersetzen wir pädagogische Anforderungen in praxistaugliche Gebäudestrukturen und kindgerechte Raumgestaltungen. Unser interdisziplinäres Team bringt dabei Expertise aus Innenarchitektur, Architektur, Produktdesign, Pädagogik, Handwerk und Akustik ein – für ganzheitliche Lösungen, die funktionieren.
Workshop-Ablauf
Der Workshop folgt einem bewährten Prozess:
1. Grundlagen vermitteln:
Wir stellen die relevanten baulichen, gestalterischen, pädagogischen und architekturpsychologischen Aspekte der Raumgestaltung vor.
2. Analyse der Räumlichkeiten:
Gemeinsam betrachten wir Ihre konkreten räumlichen Gegebenheiten unter Berücksichtigung von:
- Sichtachsen
- Zonierung von Funktionsbereichen
- Verkehrswegen
- Licht
- Farbe
- Akustik
3. Anforderungsprofil entwickeln:
Basierend auf den Erkenntnissen erarbeiten wir ein detailliertes Anforderungsprofil für Ihr Projekt.
Ihre konkreten Ergebnisse
- Fundierte Reflektion des IST-Zustandes
- Verständnis der Grundlagen räumlicher Gestaltung
- Konkretisierung und Machbarkeitsprüfung eigener Ideen
- Integration unterschiedlicher Interessenslagen
- Praktische Übersetzung pädagogischer Ansprüche in räumliche Konzepte
- Klares Anforderungsprofil als Basis für die weitere Projektentwicklun
Unsere Arbeitsweise
Wir beraten Sie herstellerunabhängig und entwickeln Lösungen, die optimal zu Ihren Anforderungen passen. Auf Basis der im Workshop erarbeiteten Ergebnisse bieten wir Ihnen eine detaillierte Planung an, die so ausgearbeitet wird, dass Sie flexibel in der Umsetzung bleiben: Die Ausführung kann entweder durch uns oder einen Anbieter Ihrer Wahl erfolgen.
Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Budgetplanung und erstellen auf Wunsch eine produktneutrale Leistungsbeschreibung für Ihre Ausschreibungsunterlagen.
Für wen ist der Workshop geeignet?
Pädagogische Einrichtungen und deren Träger (Kita/Schule/Hort)
Architekturbüros
Gemeinden und Bauämter
Aufenthaltsbereiche für Kindern in Arztpraxen, Kaffees, Einkaufsläden etc..
Interessiert? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Vorgespräch. Gemeinsam schaffen wir Räume, die Entwicklung fördern